Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.bremen-gegen-corona.de veröffentlichte Webauftritt im Auftrag der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der BITV 2.0 im Wesentlichen erfüllt.
Eine Evaluierung durch die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik erfolgte im Dezember 2022. Festgestellte Mängel wurden im Anschluss behoben. Die redaktionellen Inhalte werden im Rahmen einer Selbstbewertung regelmäßig überprüft.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind:
- WCAG 1.4.4 „Text vergrößerbar“: Bei Vergrößerung auf 200% werden große Bereiche der Website durch den scrollenden Header verdeckt.
- WCAG 11.7.1 "Benutzerpräferenzen": Bei eingebetteten Videos kann die Schriftgröße im Browser nicht geändert werden.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 17.04.23 erstellt.
Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Herr Lukas Fuhrmann
Contrescarpe 72
28195 Bremen
pressestelle@gesundheit.bremen.de
Telefon: +49 421 361-2082
Telefax: +49 421 496-2082
Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.