Einverständniserklärung
Einwilligung in die Erstellung und Verwendung von Foto- und Filmaufnahmen
Was haben wir vor?
In Kürze startet eine groß angelegte Kommunikationskampagne der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz (verantwortliche Stelle) gegen Corona, entwickelt von der Agentur Bernstein. Der Auftrag: alle Bremer:innen über den Bremer Weg gegen Corona zu informieren und für das gemeinsame Ziel, die Pandemie schnellstmöglich zu beenden, zu vereinen.
Die Kampagne ruft unter dem Motto „Wir. Du. Alle.“ dazu auf, Gesicht gegen Corona zu zeigen. Denn klar ist: Nur gemeinsam ist es zu schaffen, der Pandemie zu begegnen. Die Einhaltung der AHA-Regeln, regelmäßiges Testen und großflächiges Impfen sind die notwendigen Schritte, denen sich alle verschreiben müssen, um das Ziel schnellstmöglich zu erreichen.
Die Website bremen-gegen-corona.de wird alle Bremer:innen zeigen, die diese Kampagne unterstützen. Wir bitten Freiwillige, sich für diese guten Sache einzusetzen: mit einem Porträtfoto, ihrem Vornamen und gern einem Statement, das unter der wachsenden Anzahl von Unterstützer:innen auf der Übersichtsseite und in der Galerie der Website sichtbar wird.
Mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Foto zeigen Sie Solidarität und helfen uns, gemeinsam die Pandemie zu meistern. Wir veröffentlichen zu diesem Zweck Ihr Foto, Ihren Namen und ggf. Ihr Statement im Rahmen unserer Kampagne auf bremen-gegen-corona.de.
Sie entscheiden, ob Sie von Fotograf:innenn porträtiert werden wollen oder selbst ein Foto einsenden und ob Sie zu Ihrem Foto mit Vornamen noch ein Statement abgeben wollen, das auf der Website erscheint.
Einwilligungserklärung
Mit Ihrer Einwilligung geben Sie Ihr Einverständnis, dass von Ihnen bereitgestellte Fotos (von Ihnen oder Ihrem Kind), einschließlich Namen und ggf. Statements, oder Reproduktionen dieser Fotos/Filmaufnahmen in unveränderter oder geänderter Form durch die Agentur Bernstein GmbH im Auftrag der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz honorarfrei zu PR, kommunikations- oder redaktionellen Zwecken – wie oben beschrieben – vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht, gesendet oder veröffentlicht werden, und zwar ohne Beschränkung des sachlichen, räumlichen und zeitlichen Verwendungsbereiches.
Soweit sich aus dem Bildmaterial Hinweise auf die ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), bezieht sich die Einwilligung auch auf diese Angaben.
Die Fotoaufnahmen werden auf unserer Website bremen-gegen-corona.de zu den genannten Zwecken geladen, gespeichert, öffentlich zugänglich gemacht und veröffentlicht, und zwar ohne Beschränkung des sachlichen, räumlichen und zeitlichen Verwendungsbereiches.
Eine Verwendung der Aufnahmen für Werbezwecke Dritter bzw. eine kommerzielle Weiterverwendung erfolgt nicht ohne entsprechende Rechteeinräumung, die in Einzelfällen gesondert vereinbart wird.
Die im Zusammenhang mit den Aufnahmen entstehenden bzw. von den Teilnehmenden überlassenen Fotos/Filme bzw. Bildträger werden Eigentum der Freien Hansestadt Bremen, vertreten durch die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Die Models/Erziehungsberechtigten verzichten auf Namensnennung (auch der des Kindes) im Zusammenhang mit Bildveröffentlichungen. Die Bernstein GmbH bzw. die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz sind berechtigt, den Vornamen des Models /Kindes als Bildunterschrift zu verwenden.
Soweit Sie Ihr Einverständnis dazu gesondert über die dafür vorgesehene Checkbox erteilen, werden die Aufnahmen auf den Accounts auf sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) zu den genannten Zwecken geladen, gespeichert, öffentlich zugänglich gemacht und veröffentlicht, und zwar ohne Beschränkung des sachlichen, räumlichen und zeitlichen Verwendungsbereiches.
Hinweis
Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können über Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden, woraus sich unter Umständen Persönlichkeitsprofile einer Person erstellen lassen. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Im Internet veröffentlichte Informationen können auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungsseite weiterhin andernorts aufzufinden sein.
Mit Ihrer Einwilligung geben Sie auch Ihr Einverständnis, dass wir Ihre E-Mail-Adresse erheben und Ihnen für den Upload einer Aufnahme eine Bestätigung zuschicken. In dieser Bestätigungsmail weisen wir Ihnen eine individuelle Nummer zu, mit der Sie sich zwecks Geltendmachung von Betroffenenrechten an uns wenden können. Ihre E-Mail-Adresse werden wir nicht für Werbung nutzen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Models bzw. der Erziehungsberechtigten und des Kindes/Jugendlichen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einholung einer Einwilligung der betroffenen Person. Umfasst werden davon insbesondere die Anfertigung von Personenbildern, ihre Verbreitung sowie Veröffentlichung. Bei Minderjährigen erfolgt die Einholung der Einwilligung bei den gesetzlichen Vertretern.
Widerrufsrecht: Ihre Einwilligung(en) können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt. Nutzen Sie für den Widerruf bitte die Kontaktdaten der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz aus dem Impressum der Website bremen-gegen-corona.de bzw. die E-Mail-Adresse: pressestelle@gesundheit.bremen.de oder hello@bernstein.de
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die Daten (Bilder, Vorname, E-Mail-Adresse) werden ausschließlich an Dienstleister mit Sitz in Deutschland übermittelt, die zur Erstellung und zum Betrieb der Website und der Social-Media-Accounts herangezogen werden.
Dauer der Speicherung und Zeitpunkt der Löschung
Die Daten werden nach Ablauf der Kampagne, spätestens aber nach 24 Monaten bzw. mit Deaktivierung der Website gelöscht, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Zusicherung
Mit Ihrer Einwilligung sichern Sie zudem zu, dass Sie Inhaber der Rechte an der von Ihnen bereitgestellten Fotografie sind, Ansprüche oder Rechte Dritter hinsichtlich dieser Abbildung nicht bestehen und Sie unbeschränkt über das Bild verfügen können.
Hinweis
Bei der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung der Erziehungsberechtigten auch die Einwilligung des Minderjährigen erforderlich!
Datenübermittlung an Dritte
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und übermitteln diese nicht an unbefugte Dritte. Eine Übermittlung erfolgt an von uns beauftragte Dienstleister, wie die Agentur Bernstein GmbH und die WebMen Internet GmbH.
Auftragsverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns weitere Dienstleister unterstützen (z. B. beim Hosting und der Webentwicklung). Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen bestimmte Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser behördlicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gern für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0