
Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte
Auch Kinder können an COVID-19 erkranken und das Virus verbreiten. Ab dem Alter von 5 Jahren können Kinder eine Impfung erhalten. Wo Kinder in Bremen und Bremerhaven geimpft werden können, was dabei zu beachten ist sowie weitere Infos rund um die Themen Infektion mit Corona, die Kinderimpfung, geltende Maßnahmen und Empfehlungen finden Sie in den folgenden Artikeln.
In Bremen:
Kinder von 5 – 11 Jahren können im Kinderimpfzentrum geimpft werden. Sie benötigen keinen Termin und können einfach zu den Öffnungszeiten kommen.
Kinder ab 12 Jahren können sich in allen Impfstellen – auch bei Impftrucks oder mobilen Teams – ohne Termin während der jeweiligen Öffnungszeiten impfen lassen.
Hier geht es zu den Impfstellen in Bremen
In Bremerhaven:
Für Kinder von 5 – 11 Jahren muss ein Termin mit vorheriger Registrierung vereinbart werden unter www.impfzentrum.bremen.de.
Weitere Infos finden Sie unter www.bremerhaven.de/impfen.
Alternativ können Sie auch telefonisch einen Termin vereinbaren:
Impfcallcenter Bremen, Tel.: 0421 – 5775 1177.
Kinder ab 12 Jahren können sich ohne Termin in den Impfstellen – auch im Impfbus – während der jeweiligen Öffnungszeiten impfen lassen.
Hier geht es zu den Impfstellen in Bremerhaven
Außerhalb der Impfstellen
Eine Impfung ist auch bei vielen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten möglich – fragen Sie einfach in Ihrer Arztpraxis danach.
Bitte beachten – schriftliche Einverständniserklärung mitbringen:
Für Kinder von 5 – 11 Jahren ist eine Impfung nur möglich, wenn die Sorgeberechtigten, meist also beide Elternteile, in die Impfung einwilligen.
Sie können mit beiden Elternteilen kommen oder mit nur einem Elternteil. Es muss aber die schriftliche Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten vorliegen.
Hier die Einverständniserklärung:
Für Kinder und Jugendliche von 12 – 15 Jahren gilt: Es muss mindestens eine volljährige Begleitperson mit zur Impfstelle kommen. Auch hier muss die schriftliche Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten vorliegen.
Hier die Einverständniserklärung:
Jugendliche von 16 – 17 Jahren können allein zur Impfstelle kommen, müssen aber die schriftliche Einverständniserklärung einer sorgeberechtigten Person vorlegen.
Hier die Einverständniserklärung:
Generell sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:
- Personalausweis und Kinderausweis oder Reisepass (wenn vorhanden)
- Einverständniserklärung der Eltern/Sorgeberechtigten
- Gesundheitskarte Ihres Kindes (Krankenkassenkarte)
- Impfausweis (wenn Sie keinen Impfausweis für Ihr Kind haben, stellen wir Ihrem Kind einen Impfausweis vor Ort aus)
Gerne können Sie in der Stadt Bremen auch weitere Geschwisterkinder ab 5 Jahren mitbringen und vor Ort impfen lassen. Bitte achten Sie auf vollständig zur Verfügung stehende Unterlagen (s. o.).
Weitere Infos rund um Regeln und Impfungen für Kinder und Jugendliche in Bremen und Bremerhaven finden Sie auf der Seite der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz:
Infos rund um Kita und Schule in Bremen zu den aktuellen Infektionszahlen sowie Regelungen zu Maskenpflicht, Testen, Quarantäne und Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Seite der Senatorin für Kinder und Bildung:
Weitere Fragen und Antworten rund um die Impfung für Kinder und Jugendliche
Wie hoch ist das Risiko für Kinder, sich mit Covid-19 anzustecken? Wie verläuft bei ihnen die Erkrankung?
Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder etwas weniger empfänglich für eine Infektion mit dem Coronavirus sind. Das muss jedoch noch weiter untersucht werden. Ein schwerer Verlauf der Erkrankung bei ansonsten gesunden Kindern (nicht chronisch vorerkrankt) ist sehr selten. Die Krankheit verläuft bei ihnen meist mild, ähnlich wie eine Erkältung.
Weitere Infos dazu finden Sie hier:
https://www.zusammengegencorona.de/faqs/spezifische-personengruppen/kinder-und-die-pandemie/#id-b2d3ac6e-ca62-5afa-bfa6-beaf6f9d573b
Ab welchem Alter dürfen Kinder geimpft werden?
In Abwägung aller Daten, die aktuell zur Verfügung stehen, hat die STIKO am 17. Dezember 2021 eine Impfempfehlung für Kinder mit Vorerkrankungen im Alter von 5 bis 11 Jahren veröffentlicht. Die Corona-Schutzimpfung wird außerdem Kindern empfohlen, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit einem hohen Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf befinden und die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine eigene Impfung geschützt werden können (so wie jene mit einem eingeschränkten Immunsystem).
Wichtig: Auch Kinder ohne Vorerkrankung oder besonders gefährdete Kontaktpersonen können nach ärztlicher Aufklärung gegen COVID-19 geimpft werden, wenn der individuelle Wunsch der Eltern beziehungsweise der Kinder besteht.
Mehr dazu auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit: https://www.zusammengegencorona.de/corona-im-alltag/kinder-und-familien/corona-schutzimpfung-fuer-kinder-ab-5-jahren-warum-sich-auch-kinder-im-alter/
Die Impfempfehlung der STIKO im Wortlaut: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/01_22.pdf?__blob=publicationFile
Warum sollten Kinder ab 12 Jahren gegen COVID-19 geimpft werden?
Die Corona-Schutzimpfung bietet Kindern ab 12 Jahren sicheren und wirksamen Schutz vor einer schweren COVID-19-Erkrankung. Zudem können durch die Impfung auch indirekte Folgen einer COVID-19-Erkrankung, wie Einschränkungen der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben von Kindern und Jugendlichen abgemildert werden. Und: Durch die Impfung schützt man nicht nur die Gesundheit des eigenen Kindes, sondern auch die der anderen Kinder und seiner Mitmenschen. Denn je mehr in den jüngeren Altersgruppen, die viele soziale Kontakte haben, geimpft sind, desto schlechter kann sich das Virus ausbreiten. Und das wiederum schützt auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können – zum Beispiel Babys und Kleinkinder unter 5 Jahren, für die es noch keinen zugelassenen Impfstoff gibt.
Weitere Infos dazu finden Sie hier:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/kinder/corona-schutzimpfung-ab-12-jahren-welche-kinder-sich-impfen-lassen-sollten/
Erhalten Kinder den gleichen Impfstoff wie Erwachsene?
Kinder von 5 – 11 Jahren erhalten den mRNA-Impfstoff von BioNTech, den auch Erwachsene erhalten, allerdings ist die Dosierung angepasst: Der Kinderimpfstoff enthält nur 10 Mikrogramm Wirkstoff pro Dosis, also eine geringere Dosierung als bei Personen ab 12 Jahren (30 Mikrogramm Wirkstoff pro Dosis). Um Verwechslungen mit dem Erwachsenenimpfstoff zu vermeiden, hat der Impfstoff für Kinder eine besondere Kennzeichnung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt einen Impfabstand von drei bis sechs Wochen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier:
https://www.zusammengegencorona.de/corona-im-alltag/kinder-und-familien/corona-schutzimpfung-fuer-kinder-ab-5-jahren-warum-sich-auch-kinder-im-alter/
Welche möglichen Impfreaktionen gibt es bei der Kinderimpfung?
Bisher sind beim Corona-Impfstoff von BioNTech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren keine schweren Nebenwirkungen bekannt. In der Zulassungsstudie hatten viele Kinder ein bis zwei Tage lang vorübergehende Impfreaktionen, besonders nach der zweiten Spritze.
Häufig waren das Schmerzen, Rötungen oder auch Schwellungen an der Einstichstelle sowie Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Außerdem bekamen einige Kinder Fieber, Durchfall, Schüttelfrost oder Muskel- und Gelenkschmerzen.
Sprechen Sie vor der Anmeldung zur Impfung ihres Kindes am besten auch mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt über die Impfung und lassen Sie sich über mögliche Nebenwirkungen aufklären.
Weitere Infos dazu finden Sie hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html