Einverständnis-Erklärung

In der Einverständnis-Erklärung stehen Infos,
die wichtig für das Gesetz sind.
Die Infos sind in Leichter Sprache für das Gesetz nicht gültig.
Brauchen Sie Infos für das Gesetz?
Dann lesen Sie bitte die Einverständnis-Erklärung in Standardsprache.

Erlaubnis für Fotos und Filme auf unserer Internet-Seite

Was wollen wir machen?

Wir machen bald eine große Info-Aktion.
Die Agentur Bernstein hilft uns dabei.
Wir wollen mit der Aktion mehr Infos über Corona geben.
Denn Infos sind wichtig,
damit jeder etwas gegen Corona tun kann.

Das Motto von der Aktion ist: Wir. Du. Alle.
Wir wollen zeigen:
Nur gemeinsam können wir Corona besiegen.
Dafür müssen wir

  • die AHA-Regeln einhalten,
  • immer wieder Tests machen,
  • genug Menschen impfen.

Die Menschen aus Bremen können unsere Aktion unterstützen.
Wir wollen zeigen, wie viele Menschen mitmachen.
Dafür brauchen wir nur ein Foto von Ihnen.
Wir wollen Ihr Foto mit Ihrem Vornamen
auf unserer Internet-Seite zeigen.
Wir können dazu auch noch eine kurze Nachricht von Ihnen zeigen.
Man sieht unsere Unterstützer dann auf unserer Internet-Seite:
bremen-gegen-corona.de

Sie entscheiden selbst:

  • Soll unser Fotograf ein Foto von Ihnen machen?
  • Wollen Sie uns selbst ein Foto schicken?
  • Soll beim Foto mit Ihrem Vornamen
    auch eine kurze Nachricht von Ihnen stehen?

Man kann das dann auf unserer Internet-Seite sehen.

Einwilligungs-Erklärung

Sie müssen uns erlauben,

  • dass wir das Foto von Ihnen zeigen dürfen,
  • dass wir Ihren Vornamen zeigen dürfen,
  • dass wir die Nachricht von Ihnen zeigen dürfen.

Sie können das auch für Ihr Kind erlauben.
Die Agentur Bernstein darf für uns dann auch damit arbeiten.

Wir zeigen Ihr Foto dann auf unserer Internet-Seite
bremen-gegen-corona.de.
Keiner darf Ihr Foto für Werbung benutzen.
Keiner darf mit Ihrem Foto Geld verdienen.

Ihr Foto oder Ihr Film für diese Aktion
gehört dann der Freien Hansestadt Bremen.
Verantwortlich dafür ist die Senatorin für Gesundheit,
Frauen und Verbraucherschutz.

Sie erlauben uns auch:
Wir müssen nicht immer Ihren Namen nennen,
wenn wir Ihr Foto benutzen wollen.
Das gilt auch für Ihr Kind.
Und Sie erlauben uns:
Wir dürfen Ihren Vornamen 
als Beschreibung für das Foto benutzen.

Vielleicht wollen wir Ihr Foto auch
in einem sozialen Netzwerk zeigen.
Zum Beispiel bei Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube.
Das müssen Sie uns extra erlauben.

Hinweis

Infos im Internet kann jeder von überall auf der Welt sehen.
Man findet die Infos mit Suchmaschinen wie Google.
So finden Fremde auch Infos über Personen.
Jeder kann Infos im Internet einfach abspeichern oder kopieren.
Das geht auch mit Fotos.
Das müssen Sie beachten, wenn Sie uns diese Erlaubnis geben.
Vielleicht sagen Sie später:
Wir sollen Ihr Foto nicht mehr zeigen.
Wir löschen das Foto dann.
Aber es kann immer noch sein,
dass Ihr Foto dann auf anderen Internet-Seiten ist.

Wir wollen immer genau wissen,
welche Fotos auf unserer Seite von Ihnen sind.
Darum wollen wir Ihnen eine E-Mail schicken.
In der E-Mail steht eine Nummer.
Diese Nummer heißt auch ID.
Die ID gehört zu Ihrem Foto.
Bitte nennen Sie uns die ID vom Foto,
wenn wir Ihr Foto löschen sollen.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse nur dafür.

Wichtig für das Gesetz: Regeln für die Verantwortliche

Es gibt Regeln für alle Infos über Sie oder Ihr Kind.
Unsere Verantwortliche hält sich an die Regeln.
Wir nutzen Ihre Infos und Ihr Bild nicht für etwas anderes.
Sie können Ihre Erlaubnis zurücknehmen
Vielleicht haben Sie uns eine Erlaubnis gegeben.

Sie können Ihre Erlaubnis wieder zurücknehmen.
Bitte melden Sie sich dafür bei der:
Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adressen sind:
pressestelle@gesundheit.bremen.de
oder
hello@bernstein.de

An wen wir Ihre Daten weitergeben

Wir arbeiten mit Daten von Ihnen.
Ihre Daten sind zum Beispiel:

  • Fotos
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse

Vielleicht arbeiten auch andere Firmen
für uns mit Ihren Daten.
Diese Firmen sind alle aus Deutschland.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wann löschen wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre Daten nur für unsere Aktion.
Danach löschen wir Ihre Daten.
Das passiert spätestens nach 24 Monaten
oder wenn wir die Internet-Seite löschen.
Vielleicht gibt es im Gesetz Regeln,
dass wir Ihre Daten länger behalten müssen.
Wir halten uns dann an das Gesetz.

Bestätigung
Mit Ihrer Erlaubnis bestätigen Sie:
Wenn Sie uns ein Foto von sich schicken,
dann haben Sie auch die Rechte an dem Foto.
Das heißt:
Das Foto ist von Ihnen und das Foto gehört Ihnen.
Kein fremder Fotograf hat Rechte an diesem Foto.

Hinweis

Für Fotos von Kindern ab 14 Jahren
müssen auch die Kinder Ihre Erlaubnis geben.
Die Erlaubnis nur von den Eltern reicht nicht.

Firmen, die für uns arbeiten

Einige Firmen arbeiten für uns.
Zum Beispiel

  • die Agentur Bernstein GmbH,
  • die WebMen GmbH.

Diese Firmen arbeiten auch mit Ihren Daten.
Wir geben die Daten nicht an Fremde,
die nicht mit Ihren Daten arbeiten dürfen.

Andere Firmen für weitere Aufgaben

Vielleicht brauchen wir später
für weitere Aufgaben noch andere Firmen.
Zum Beispiel wenn wir unsere Internet-Seite verbessern wollen.
Auch diese anderen Firmen arbeiten dann mit Ihren Daten.
Aber die Firmen müssen sich alle
an strenge Regeln zum Datenschutz halten.
Das steht auch in unseren Verträgen mit den Firmen.

Ihre Rechte für Ihre Daten

Die DSGVO ist ein Gesetz für Datenschutz.
In der DSGVO stehen auch Ihre Rechte,
wenn es um Ihre Daten geht.
Das sind Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft:
Sie dürfen immer fragen,

  • welche Daten man von Ihnen hat,
  • wofür man Ihre Daten braucht.

Das muss man Ihnen dann sagen.

Recht auf Berichtigung und Löschung:
Vielleicht ändern sich Ihre Daten.
Man muss Ihre Daten dann ändern.
Sie dürfen bestimmte Daten löschen lassen.

Recht auf Einschränkung von der Nutzung:
Sie dürfen verbieten,
dass man bestimmte Daten nutzt.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie dürfen verlangen,
dass man Ihnen die Daten von Ihnen zeigt.
Die Daten müssen dann so sein,
dass Sie die Daten gut lesen können.
Vielleicht wollen Sie,
dass jemand anderes diese Daten nutzen kann.
Das können Sie verlangen.

Recht auf Widerspruch:
Vielleicht sind Sie nicht einverstanden,
wie man Ihre Daten nutzt.
Dann können Sie sich beschweren.

Sie dürfen sich beschweren

Vielleicht merken Sie:
Jemand kümmert sich nicht richtig um Datenschutz.
Oder jemand arbeitet falsch mit Ihren Daten.
Dann dürfen Sie sich bei einer Aufsichts-Behörde beschweren.
Die Aufsichts-Behörde prüft das dann.

Wer ist unser Datenschutz-Beauftragter

Eine Person ist verantwortlich für unseren Datenschutz.
Das ist der Datenschutz-Beauftragte.
Der Datenschutz-Beauftragte ist von einer anderen Firma.
Sie können mit dem Datenschutz-Beauftragten
Fragen und Probleme beim Datenschutz klären.

Das ist unser Datenschutz-Beauftragter:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen

Internet-Seite:
www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail:
office@datenschutz-nord.de
Telefon:
0421 69 66 32 0