Häufige Fragen zur Impfung
Infos zum Boostern
Warum brauche ich eine Booster-Impfung?
Wir wissen heute:
Die Impfung gegen Corona hilft sehr gut.
Weniger Menschen werden schwer krank oder sterben.
Aber nach einer Zeit wird der Impfschutz schwächer.
Dann bekommen Sie vielleicht Corona
und merken gar keine Anzeichen von der Krankheit.
Oder die Anzeichen sind sehr schwach.
Ältere Menschen werden dann vielleicht sogar schwer krank.
Darum brauchen Sie eine weitere Impfung.
Dann ist Ihr Impfschutz wieder stärker.
Diese Impfung zur Verstärkung heißt: Booster.
Das spricht man: Buh-ster.
Ein anderer Name ist: Auffrischungs-Impfung
Für wen ist die Booster-Impfung wichtig?
Die Booster-Impfung ist für alle gut,
die schon ihren vollständigen Impfschutz haben.
Die Booster-Impfung ist besonders wichtig für alte Menschen über 70 Jahren.
Denn sie werden wegen Corona oft schwerer krank
Welchen Impfstoff bekomme ich bei der Booster-Impfung?
Sie bekommen den Impfstoff von BioNTech oder von Moderna.
Wann kann ich eine Booster-Impfung bekommen?
Das kommt darauf an, wann Ihre letzte Impfung war:
- Hatten Sie schon eine zweite Impfung mit
BioNTech, Moderna oder AstraZeneca?
Dann können Sie 3 Monate später die Booster-
Impfung bekommen. - Haben Sie erst eine Impfung mit
Johnson & Johnson bekommen?
Dann brauchen Sie 4 Wochen später noch eine
zweite Impfung.
Erst dann können Sie 3 Monate später die Booster-
Impfung bekommen.
Wo bekomme ich eine Booster-Impfung?
Sie bekommen die Booster-Impfung an vielen Orten:
- bei den Impfstellen vom Bundesland Bremen
- in den Stadtteilen, wo der Impftruck hält
- bei Ihrem Hausarzt
Was muss ich zur Booster-Impfung mitbringen?
Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass.
- Ihre Krankenkassenkarte.
- Ihren Impfpass.
Vielleicht haben Sie keinen Impfpass.
Das ist nicht schlimm.
Dann bekommen Sie einen Ersatz-Bescheinigung
von der Impfstelle. - Die Nachweise von Ihrer ersten Impfung und von
Ihrer zweiten Impfung.
Ohne diese Nachweise bekommen Sie keine
Booster-Impfung.
Wie mache ich einen Termin für eine Booster-Impfung?
Sie können einen Termin im Internet machen.
Das ist die Internet-Seite:
https://impfzentrum.bremen.de/
Sie können einen Termin am Telefon machen.
Das ist die Telefon-Nummer:
0421 5775-1177
Hier brauchen Sie in Bremen keinen Termin:
- beim Impfzentrum am Brill.
- beim Impftruck.
- bei den mobilen Teams in den Stadtteilen.
Aber ohne Termin müssen Sie etwas warten.
Denn im Moment wollen sehr viele Bürger
eine Booster-Impfung bekommen.
Wollen Sie wissen, wann die Impftrucks wo sind?
Dann fragen Sie die mobilen Teams in den Stadtteilen.
Hier brauchen Sie in Bremerhaven keinen Termin:
- beim Impfbus.
Aber ohne Termin müssen Sie etwas warten.
Denn im Moment wollen sehr viele Bürger
eine Booster-Impfung bekommen.
Wollen Sie wissen, wann der Impfbus wo ist?
Das steht in der Übersicht von dieser Seite.
Termin beim Arzt:
Viele Ärzte machen auch Booster-Impfungen für ihre Patienten.
Fragen Sie einfach Ihren Arzt.
Mehr Fragen und Antworten über die Impfung für Kinder und Jugendliche
Wie leicht können Kinder sich mit Corona anstecken? Wie gefährlich ist Corona für Kinder?
Forscher glauben:
Kinder bekommen Corona nicht so leicht wie Erwachsene.
Dazu muss es aber noch mehr Forschung geben.
Für gesunde Kinder ist Corona meistens weniger gefährlich.
Corona ist dann so wie eine Erkältung.
Aber einige Kinder haben vielleicht Krankheiten,
die lange bleiben oder nicht mehr weggehen.
Das nennt man: Chronische Krankheiten.
Für Kinder mit chronischen Krankheiten
kann Corona auch gefährlicher sein.
Lesen Sie mehr Infos über Corona bei Kindern:
https://www.zusammengegencorona.de/faqs/spezifische-personengruppen/kinder-und-die-pandemie/#id-b2d3ac6e-ca62-5afa-bfa6-beaf6f9d573b
Ab welchem Alter dürfen Kinder eine Impfung bekommen?
Die Impfung für Kinder ist ab 5 Jahren empfohlen,
- wenn sie schon eine chronische Krankheit haben,
bei der Corona dann sehr gefährlich ist. - oder wenn sie mit Menschen zu tun haben,
für die Corona sehr gefährlich ist.
Wichtig:
Vielleicht hat ihr Kind keine chronische Krankheit.
Und vielleicht hat ihr Kind auch nicht mit anderen zu tun,
für die Corona sehr gefährlich ist.
Aber Ihr Kind soll trotzdem eine Impfung bekommen.
Das geht, wenn Sie und Ihr Kind das wollen.
Lesen Sie dazu mehr Infos vom Bundesministerium für Gesundheit.
Lesen Sie mehr über die Empfehlung zur Impfung für Kinder.
Die Empfehlung ist von der Experten-Gruppe STIKO.
Das ist kurz für: Ständige Impfkommision.
Mehr lesen
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/01_22.pdf?__blob=publicationFile
Warum ist die Impfung für Jugendliche ab 12 Jahren wichtig?
Die Impfung schützt Jugendliche ab 12 Jahren sicher und gut vor Corona.
Man kann sich vielleicht noch anstecken.
Aber Corona ist dann nicht so gefährlich.
Und mit einer Impfung kann man mehr machen.
Zum Beispiel bei Veranstaltungen mitmachen.
So können Jugendliche besser leben.
Geimpfte Jugendliche schützen auch
andere Menschen um sich herum.
Denn einige Menschen dürfen keine Impfung bekommen.
Zum Beispiel Kinder unter 5 Jahren.
Junge Menschen treffen sich öfter mit anderen.
Wenn viele junge Menschen eine Impfung haben,
dann ist Corona für alle nicht mehr so gefährlich.
Lesen Sie mehr Infos über die Impfung für Jugendliche.
Welchen Impfstoff bekommen Kinder?
Kinder von 5 bis 11 Jahren bekommen den Impfstoff
von der Firma BioNTech.
Aber in der Impfung ist etwas weniger Wirkstoff.
Die Impfung für Menschen ab 12 Jahren
hat 30 Mikrogramm Wirkstoff.
Die Impfung für Kinder von 5 bis 11 Jahren
hat 10 Mikrogramm Wirkstoff.
Auf dem Impfstoff steht auch genau,
für wen der Impfstoff gut ist.
Kinder bekommen also nicht aus Versehen
den Impfstoff für Erwachsene.
Die nächste Impfung für Kinder
soll dann 3 bis 6 Wochen später sein.
Lesen Sie dazu mehr Infos.
Welche Probleme kann es nach der Impfung für Kinder geben?
Mit dem Impfstoff von BioNTech gab es
noch keine schlimmen Probleme für Kinder.
Viele Kinder hatten ein bis 2 Tage kleine Probleme,
besonders nach der zweiten Impfung.
Zum Beispiel an der Stelle auf der Haut,
wo sie die Impfung bekommen haben.
Die Stelle hat weh getan.
Die Stelle war rot.
Oder die Stelle war dick.
Viele Kinder waren nach der Impfung müde.
Oder sie hatten Kopfschmerzen.
Einige Kinder hatten auch
- Fieber.
- Durchfall.
- Schüttelfrost
- Muskelschmerzen.
- Gelenkschmerzen.
Reden Sie mit Ihrem Kinder-Arzt,
bevor Sie Ihr Kind für eine Impfung anmelden.
Der Arzt kann Ihnen sagen,
welche Probleme es nach der Impfung geben kann.
Lesen Sie dazu mehr Infos.
Mehr lesen
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html
Impfpass und Nachweise
Brauche ich beim Impftermin einen Impfpass?
Haben Sie einen Impfpass?
Dann bringen Sie den bitte zum Impftermin mit.
Haben Sie keinen Impfpass?
Das ist nicht schlimm.
Dann bekommen Sie nach der Impfung
eine Ersatz-Bescheinigung.
Die Ersatz-Bescheinigung ist genau so gültig wie ein Impfpass.
Bitte bringen Sie auch Ihren Personalausweis mit.
Hier können Sie einen Impftermin machen:
https://impfzentrum.bremen.de/
Wie bekomme ich einen Impfnachweis, wenn ich schon Corona hatte?
Vielleicht hatten Sie schon Corona.
Dann ist es so:
Man kann nach Corona nicht
sofort wieder Corona bekommen.
Man ist erstmal vor Corona geschützt,
wie bei einer ersten Impfung.
Aber keiner weiß, wie lange man geschützt bleibt.
Darum sollte man nach seiner Corona-Krankheit
eine Impfung machen.
Das geht 4 Wochen nachdem Sie wieder gesund sind.
Diese Impfung zählt dann als zweite Impfung.
Sie bekommen für die zweite Impfung einen Impfnachweis.
Es gibt Regeln für die Impfung nach einer Corona-Krankheit
Sie müssen einen von diesen Nachweisen zeigen:
- Das Ergebnis von einem PCR-Test.
Das ist ein Corona-Test aus dem Labor.
Im Ergebnis muss stehen, dass Sie Corona hatten. - Der Brief vom Gesundheitsamt über die Quarantäne.
Sie mussten in Quarantäne, als Sie Corona hatten. - Der Brief vom Gesundheitsamt,
dass Sie kein Corona mehr haben. - Der Brief vom Krankenhaus.
Vielleicht mussten Sie wegen Corona
auf der Intensivstation bleiben.
Im Brief steht, wann Sie wieder raus konnten. - Der Brief vom Arzt, dass Sie Corona hatten.
Corona-Schnelltests sind nicht gültig als Nachweis.
Wenn ich keinen Impfpass dabei habe, bekomme ich eine Ersatz-Bescheinigung. Ist die Bescheinigung genau so gültig wie ein Impfpass?
Die Ersatz-Bescheinigung ist genau so gültig wie der gelbe Impfpass.
Reise-Unternehmen und Geschäfte
müssen die Ersatz-Bescheinigung akzeptieren.
Später können Sie die Infos von Ihrer Booster-Impfung
dann in Ihren Impfpass eintragen lassen.
Aber das kann etwas dauern.
Denn im Moment gibt es dafür zu wenig Mitarbeiter.
Nehmen Sie am besten Ihre Ersatz-Bescheinigung immer überall mit hin
Ich habe noch einen alten, weißen Impfpass. Ist der noch gültig?
Auch der weiße Impfpass ist noch gültig.
Sie können damit in Deutschland nachweisen,
dass sie vollständig geimpft sind.
Aber im Ausland geht das nicht.
Machen Sie es vor einer Reise ins Ausland besser so:
Lassen Sie alle Infos aus Ihrem weißen Impfpass
in einen neuen gelben Impfpass eintragen.
Das kann Ihr Arzt für Sie machen.
Was ist ein digitaler Impfnachweis?
Das ist ein Nachweis über Ihre Impfung,
den Sie auf Ihrem Smartphone speichern können.
So haben Sie wichtige Infos immer dabei.
Zum Beispiel
- wann Ihre Impfung war.
- welchen Impfstoff Sie bekommen haben.
Dafür gibt es auch eine App.
Die App heißt: CovPass-App.
Laden Sie die App auf Ihr Smartphone.
Dann brauchen Sie von Ihrer Impfung nur noch einen QR-Code.
Der QR-Code ist auf dem Impfnachweis,
den Sie nach der Impfung bekommen.
Sie können den QR-Code mit Ihrem Smartphone ablesen.
Tipps und Hilfe für Menschen mit Corona
Mein Schnelltest zeigt: Ich habe Corona. Was soll ich tun?
Sie haben vielleicht Corona.
Dann können Sie auch andere Menschen anstecken.
Sie müssen vorsichtig sein.
Lesen Sie die Infos von der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Mehr lesen
https://www.gesundheit.bremen.de/corona/ich-bin-positiv-und-jetzt-42436
Ich habe Krankheits-Anzeichen von Corona. Was soll ich tun?
Sie haben vielleicht Corona.
Bitte rufen Sie erstmal bei Ihrem Hausarzt an.
Ihr Hausarzt sagt Ihnen, was Sie tun sollen.
Im Notfall können Sie auch
den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 116 117
In der Corona-Warn-App ist eine rote Warnung. Was soll ich tun?
Das Bundesministerium für Gesundheit
hat mehr Infos über die Warnungen aufgeschrieben.
Lesen Sie die Infos.
Da steht auch, was Sie dann tun sollen.
Was ist Quarantäne und was ist Isolation?
Wer Corona hat, soll keine anderen anstecken.
Darum muss man zum Beispiel zuhause bleiben
und darf keine anderen Menschen treffen.
Das nennt man Quarantäne und Isolation.
Lesen Sie dazu mehr Infos von der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Mehr lesen
https://www.gesundheit.bremen.de/corona/quarantaene-und-isolation-38700
Infos über die Impfung
Wie wirkt eine Impfung?
Es gibt verschiedene Impfstoffe,
mit denen man sich impfen lassen kann.
Die Impfstoffe sind geprüft und sicher.
Lesen Sie mehr Infos über die Impfstoffe und wie sie wirken.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Mehr lesen
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe/so-sicher-ist-die-corona-schutzimpfung/
Was passiert beim Termin im Impfzentrum und bei den Impfstellen?
Bitte tragen Sie beim Impftermin eine FFP2-Maske.
Wenn Sie keine FFP2-Maske dabei haben,
können Sie am Eingang eine bekommen.
Ihr Impftermin dauert mit Wartezeit etwa eine Stunde.
Sie können eine Begleitung mitbringen.
Das alles müssen Sie zum Impftermin mitbringen:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass.
- Ihre Krankenkassenkarte, wenn Sie eine haben.
- Ihren Impfpass.
Vielleicht haben Sie keinen Impfpass.
Das ist nicht schlimm.
Dann bekommen Sie nach der Impfung
eine Ersatz-Bescheinigung. - Ihre Einladung für den Impftermin, wenn Sie eine haben.
Hatten Sie schon Corona?
Dann müssen Sie einen von diesen Nachweisen
zum Impftermin mitbringen:
- Das Ergebnis von einem Test beim Testzentrum
oder bei der Apotheke.
Im Ergebnis muss stehen, dass Sie Corona hatten.
Nur ein PCR-Test ist gültig als Nachweis.
Corona-Schnelltests für zuhause sind nicht gültig. - Der Brief vom Gesundheitsamt
über die Quarantäne.
Sie mussten in Quarantäne, als Sie Corona hatten. - Die Bescheinigung vom Gesundheitsamt,
dass Sie kein Corona mehr haben. - Der Brief vom Krankenhaus.
Vielleicht mussten Sie wegen Corona
auf der Intensivstation bleiben.
Im Brief steht, wann sie wieder raus konnten. - Die Bescheinigung vom Arzt,
dass Sie Corona hatten.
Sind Sie 16 oder 17 Jahre alt?
Dann müssen Sie diesen Nachweis
zum Impftermin mitbringen:
Jugendliche in diesem Alter brauchen einen Nachweis,
dass sie die Impfung bekommen dürfen.
Ein Elternteil oder eine verantwortliche Person muss den Nachweis unterschreiben.
Das nennt man: Einwilligungserklärung.
Oder Jugendliche in diesem Alter haben als Begleitung
einen Elternteil oder eine verantwortliche Person.
Info-Gespräch mit dem Arzt:
Vor der Impfung redet ein Arzt mit Ihnen.
Nach dem Gespräch entscheiden Sie,
ob Sie die Impfung bekommen wollen.
Erst dann bekommen Sie die Impfung.
Ausruhen:
Nach der Impfung sollen Sie sich ausruhen.
Sie sollen etwa 15 Minuten sitzen und warten.
Nachweis und zweiter Impftermin:
Am Ausgang bekommen Sie einen Nachweis für Ihre Impfung.
Sie bekommen auch einen Termin für Ihre zweite Impfung.
Hier können Sie einen Impftermin machen:
https://impfzentrum.bremen.de/
Wie kann ich meinen Impftermin ändern?
Sie haben für Ihren Termin einen Code bekommen.
Der Code hat mehrere Zahlen und Buchstaben.
Sie konnten mit dem Code einen Termin
auf dieser Internet-Seite machen:
https://impfzentrum.bremen.de
Gehen Sie wieder auf diese Internet-Seite
und geben Sie Ihren Code ein.
Klicken Sie dann unten auf: TERMINE ABSAGEN
Dann müssen Sie noch Ihr Geburts-Datum eingeben. So können Sie den Termin absagen.
Sie können den Code dann wieder benutzen
und einen neuen Termin machen.
Waren Sie schon bei Ihrem ersten Impftermin?
Dann können Sie auf der Seite Ihren zweiten Termin ändern.
Klicken Sie dafür auf:
ÄNDERUNG DES ZWEITEN TERMINS
Sie müssen nochmal Ihr Geburts-Datum eingeben.
Danach können Sie einen neuen Termin
für die zweite Impfung aussuchen.
Bitte speichern Sie Ihre Änderung am Ende.
Ich habe einen Termin verpasst. Wie kann ich einen neuen Termin machen?
Sie haben für Ihren Termin einen Code bekommen.
Der Code hat mehrere Zahlen und Buchstaben.
Sie konnten mit dem Code einen Termin
auf dieser Internet-Seite machen:
https://impfzentrum.bremen.de
Haben Sie Ihren ersten Termin verpasst?
Dann müssen Sie alle Termine neu machen.
Denn Sie können ohne erste Impfung
keinen Termin für eine zweite Impfung haben.
Haben Sie einen anderen Termin verpasst?
Dann müssen Sie den anderen Termin neu machen.
Sie können für neue Termine weiter Ihren Code benutzen.
Hier können Sie einen Impftermin machen:
https://impfzentrum.bremen.de/
Welche Probleme kann ich durch die Impfung bekommen?
Nach jeder Impfung kann es mal Probleme geben.
Vielleicht an der Stelle auf der Haut,
wo Sie die Impfung bekommen haben.
Die Stelle kann weh tun.
Oder die Stelle ist rot.
Oder die Stelle ist dick.
Vielleicht fühlen Sie sich nach der Impfung schwach.
Oder Sie haben Kopfschmerzen.
Oder Sie haben Muskelschmerzen.
Diese Probleme nennt man: Impfreaktionen.
Impfreaktionen sind kurz nach der Impfung normal.
Manche Probleme kommen vielleicht erst später,
etwa 4 bis 16 Tage nach der Impfung.
Diese Probleme nennt man: Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen sind zum Beispiel:
- Sie können nicht richtig atmen.
- Sie haben Schmerzen im Unterleib.
- Ihre Arme oder Beine werden dick.
- Sie haben starke Kopfschmerzen.
- Sie haben lange Kopfschmerzen.
- Sie bekommen kleine rote Punkte auf der Haut.
Bemerken Sie diese Probleme so spät nach der Impfung?
Dann gehen Sie sofort zu einem Arzt.
Hier können Sie einen Impftermin machen:
https://impfzentrum.bremen.de/
Ich habe eine Impfung im Ausland bekommen. Aber der Impfstoff ist in Deutschland nicht gültig. Was soll ich jetzt tun?
Sie brauchen dann noch eine weitere Impfung.
Die Impfung muss mit einem Impfstoff sein,
der in Deutschland gültig ist.
Lesen Sie die Infos vom Paul-Ehrlich-Institut
über die gültigen Impfstoffe:
www.pei.de/impfstoffe/covid-19
Sie sollen zwischen jeder Impfung
4 Wochen oder länger warten.
Sie bekommen dann die Impfstoffe,
die für Sie empfohlen sind.
Ich reise ins Ausland. Sind meine Impfungen aus Deutschland da gültig?
Bitte prüfen Sie vor einer Reise
die Regeln für Impfungen vom Land.
Jedes Land hat andere Regeln.
Zum Beispiel:
In Kanada sind nur Impfungen
mit dem gleichen Impfstoff gültig.
Sie finden die Regeln zu Impfungen und
Impfstoffen im Ausland hier:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Wichtig:
Vielleicht sind Sie schon vollständig geimpft.
Das heißt:
Sie haben schon alle Impfungen und Booster,
die Sie hier in Deutschland brauchen.
Ihre Impfungen passen vielleicht nicht
zu den Regeln im Ausland.
Aber Sie bekommen in Bremen keine extra Impfung,
nur weil Sie Urlaub im Ausland machen wollen.
Sie bekommen immer nur die Impfungen,
die für Ihre Gesundheit wichtig sind.
Lesen Sie mehr Infos über Urlaub in der Corona-Zeit.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html.
Hier können Sie einen Impftermin machen:
https://impfzentrum.bremen.de/