Infos zu Corona, Testen, Impfen und Boostern
Gute und richtige Infos sind wichtig.
Nur so kann jeder sich richtig verhalten.
Darum sammeln wir hier alle wichtigen Infos für Sie.
Sie finden hier:
- die neusten Infos und Berichte aus dem Bundesland Bremen.
- die wichtigsten Ansprechpartner.
- Antworten auf wichtige Fragen.
Die neusten Zahlen aus Bremen, Niedersachsen und Deutschland
Stadt Bremen
Hospitalisierung 1)
6.06
7-Tage-Inzidenz
51,00
Neuinfektionen +68
Erstimpfung 2) (*Land Bremen)
90,70%
Zweitimpfung: 87,00%
Booster: 64,40%
Stadt Bremerhaven
Hospitalisierung 1)
6.06
7-Tage-Inzidenz
66,30
Neuinfektionen +18
Erstimpfung 2) (*Land Bremen)
90,70%
Zweitimpfung: 87,00%
Booster: 64,40%
Niedersachsen
Hospitalisierung 1)
5.87
7-Tage-Inzidenz
49,90
Neuinfektionen +1.099
Erstimpfung 2)
79,50%
Zweitimpfung: 77,10%
Booster: 64,10%
Deutschland
Hospitalisierung 1)
7.15
7-Tage-Inzidenz
43,70
Neuinfektionen +9.744
Erstimpfung 2)
77,60%
Zweitimpfung: 75,80%
Booster: 59,30%
Quelle: Gesundheitsbehörden der Bundesländer und Robert-Koch-Institut (RKI).
*Die Impfquoten beziehen sich auf das Land Bremen als Impfort und geben an, wie viele Personen im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Bundeslandes geimpft wurden.
AHA+L: Die Corona-Regeln
AHA+L heißt:
- Abstand
- Hände waschen
- Alltag mit Maske
- Lüften
Das sind die wichtigsten Corona-Regeln.
Denn diese Regeln wirken am besten.
Damit können Sie am meisten gegen Corona tun.
Damit schützen Sie die Menschen,
mit denen Sie zu tun haben.
Abstand:
Bleiben Sie immer und überall
1,5 Meter von anderen Menschen weg.
Hände waschen:
Waschen Sie sich oft und lange mit Seife die Hände.
Niesen und husten Sie nicht in Ihre Hände
oder in die Luft.
Benutzen Sie Taschentücher oder Ihre Armbeuge.
Alltag mit Maske:
Achten Sie auf die Regeln für Masken.
Tragen Sie eine FFP2-Maske, wo es diese Regel gibt.
Die Maske gehört über Mund und Nase.
Lüften:
Lassen Sie immer genug frische Luft in die Räume.
Dann steckt man sich in den Räumen
nicht so leicht mit Corona an.
AHA-Regeln
Es gibt noch andere Regeln.
Die anderen Regeln helfen auch gegen Corona.
Lesen Sie mehr Infos über die anderen Regeln.
Die Infos sind von der Bremer Senatorin
für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Gute Infos über Impfungen und Booster
Wir haben in der Corona-Zeit gemerkt:
Impfungen und Booster wirken und sind sicher.
Aber leider gibt es auch schlechte oder falsche Infos
über Impfungen und Booster.
Das darf nicht sein.
Denn dann kann man nicht gut entscheiden,
ob man eine Impfung will.
Darum sammeln wir nur gute und richtige Infos.
Die Infos sind von Forschern.
Impfungen und Booster auch für junge Menschen
Jeder kann Corona bekommen.
Wir alle müssen etwas gegen Corona tun.
Darum sollen auch junge Menschen
Impfungen und Booster bekommen.
Lesen Sie darüber mehr Infos.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Impfstoffe ohne Virus
Bei Impfstoffen für andere Krankheiten
ist es oft so:
Im Impfstoff ist ein Stück vom Virus,
gegen das der Impfstoff ist.
So weiß der Körper genau,
gegen was er sich schützen muss.
Aber nicht jeder will eine Impfung bekommen,
in der ein Stück vom Virus ist.
Bei den Corona-Impfstoffen ist es so:
In den Corona-Impfstoffen ist kein Stück vom Corona-Virus.
Lesen Sie mehr Infos über die Corona-Impfstoffe.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Kinder zeugen geht auch nach der Impfung noch
Die Corona-Impfstoffe aus Deutschland sind sicher.
Die Impfstoffe verhindern nicht,
dass man Kinder zeugen kann.
Lesen Sie dazu mehr Infos.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Nichts von Tieren im Impfstoff
In den Corona-Impfstoffen sind verschiedene Stoffe.
Aber diese Stoffe sind nicht von Tieren,
zum Beispiel aus dem Blut von Tieren.
Das heißt:
In den Impfstoffen sind keine tierischen Bestandteile.
Lesen Sie mehr Infos über die Stoffe im Impfstoff.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Gute Impfstoffe für alle
Die Impfstoffe sind sicher.
Und die Impfstoffe sind für alle Menschen gleich gut.
Lesen Sie mehr Infos über die Sicherheit
von den Impfstoffen.
Die Infos sind vom Bundesministerium für Gesundheit.
Mehr Infos zu Corona
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine eigene Info-Seite.
Auf der Info-Seite stehen mehr Infos zu Corona.
Sie finden die Info-Seite hier.
Impfen und Boostern
Die Impfung gegen Corona hilft sehr gut.
Aber nach einer Zeit wird der Impfschutz schwächer. Man braucht dann eine weitere Impfung.
Dann ist der Impfschutz wieder stärker.
Diese Impfung zur Verstärkung heißt: Booster.
Das spricht man: Buh-ster.
Ein anderer Name ist: Auffrischungs-Impfung.
Mehr Infos zur Impfung und zum Booster finden Sie hier.
Warum ist Impfen so wichtig?
Unser Körper weiß nicht von selbst,
wie er sich gegen Corona schützen kann.
Die Impfung hilft dem Körper dabei.
So kann man mit der Impfung verhindern,
- dass man von Corona krank wird.
- dass Corona sehr gefährlich für den Körper wird.
Das Robert-Koch-Institut hat viele Infos
über das Impfen aufgeschrieben.
Auf der Info-Seite vom Robert-Koch-Institut
stehen auch Antworten auf häufige Fragen.
Die Info-Seite vom Robert-Koch-Institut
ist nur in deutscher Sprache.
Infos zum Boostern
Warum brauche ich eine Booster-Impfung?
Wir wissen heute:
Die Impfung gegen Corona hilft sehr gut.
Weniger Menschen werden schwer krank oder sterben.
Aber nach einer Zeit wird der Impfschutz schwächer.
Dann bekommen Sie vielleicht Corona
und merken gar keine Anzeichen von der Krankheit.
Oder die Anzeichen sind sehr schwach.
Ältere Menschen werden dann vielleicht sogar schwer krank.
Darum brauchen Sie eine weitere Impfung.
Dann ist Ihr Impfschutz wieder stärker.
Diese Impfung zur Verstärkung heißt: Booster.
Das spricht man: Buh-ster.
Ein anderer Name ist: Auffrischungs-Impfung
Für wen ist die Booster-Impfung wichtig?
Die Booster-Impfung ist für alle gut,
die schon ihren vollständigen Impfschutz haben.
Die Booster-Impfung ist besonders wichtig für alte Menschen über 70 Jahren.
Denn sie werden wegen Corona oft schwerer krank
Welchen Impfstoff bekomme ich bei der Booster-Impfung?
Sie bekommen den Impfstoff von BioNTech oder von Moderna.
Wann kann ich eine Booster-Impfung bekommen?
Das kommt darauf an, wann Ihre letzte Impfung war:
- Hatten Sie schon eine zweite Impfung mit
BioNTech, Moderna oder AstraZeneca?
Dann können Sie 3 Monate später die Booster-
Impfung bekommen. - Haben Sie erst eine Impfung mit
Johnson & Johnson bekommen?
Dann brauchen Sie 4 Wochen später noch eine
zweite Impfung.
Erst dann können Sie 3 Monate später die Booster-
Impfung bekommen.
Wo bekomme ich eine Booster-Impfung?
Sie bekommen die Booster-Impfung an vielen Orten:
- bei den Impfstellen vom Bundesland Bremen
- in den Stadtteilen, wo der Impftruck hält
- bei Ihrem Hausarzt
Was muss ich zur Booster-Impfung mitbringen?
Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass.
- Ihre Krankenkassenkarte.
- Ihren Impfpass.
Vielleicht haben Sie keinen Impfpass.
Das ist nicht schlimm.
Dann bekommen Sie einen Ersatz-Bescheinigung
von der Impfstelle. - Die Nachweise von Ihrer ersten Impfung und von
Ihrer zweiten Impfung.
Ohne diese Nachweise bekommen Sie keine
Booster-Impfung.
Wie mache ich einen Termin für eine Booster-Impfung?
Sie können einen Termin im Internet machen.
Das ist die Internet-Seite:
https://impfzentrum.bremen.de/
Sie können einen Termin am Telefon machen.
Das ist die Telefon-Nummer:
0421 5775-1177
Hier brauchen Sie in Bremen keinen Termin:
- beim Impfzentrum am Brill.
- beim Impftruck.
- bei den mobilen Teams in den Stadtteilen.
Aber ohne Termin müssen Sie etwas warten.
Denn im Moment wollen sehr viele Bürger
eine Booster-Impfung bekommen.
Wollen Sie wissen, wann die Impftrucks wo sind?
Dann fragen Sie die mobilen Teams in den Stadtteilen.
Hier brauchen Sie in Bremerhaven keinen Termin:
- beim Impfbus.
Aber ohne Termin müssen Sie etwas warten.
Denn im Moment wollen sehr viele Bürger
eine Booster-Impfung bekommen.
Wollen Sie wissen, wann der Impfbus wo ist?
Das steht in der Übersicht von dieser Seite.
Termin beim Arzt:
Viele Ärzte machen auch Booster-Impfungen für ihre Patienten.
Fragen Sie einfach Ihren Arzt.
Welche Impfstoffe gibt es?
Viele Länder haben Impfstoffe gemacht.
Die Impfstoffe schützen vor Corona.
Die Impfstoffe von diesen Herstellern sind in der EU gültig:
- Biontech/Pfizer
- Moderna
- AstraZeneca
- Novavax
- Johnson & Johnson
Eine Stelle prüft alle Impfstoffe.
Erst nach so einer Prüfung
darf man die Impfstoffe in der EU benutzen.
Die Stelle heißt: EMA.
Das ist kurz für: Europäische Arzneimittel-Agentur.
Die EMA prüft noch weitere Impfstoffe.
Dafür bekommt die EMA von den Herstellern
Infos und Ergebnisse über die Impfstoffe.
Lesen Sie mehr Infos über alle gültigen Impfstoffe.
Was passiert beim Impftermin?
Es gibt viele Fragen zur Impfung.
Zum Beispiel:
- Was passiert beim Impftermin?
- Welche Nachweise muss man mitbringen?
- Was muss man noch beachten?
Lesen Sie die Antworten von der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Testen
Mit einem Test weiß man, ob man Corona hat oder nicht.
Aber wo kann man sich im Bundesland Bremen testen lassen?
Das steht auf der Info-Seite von der:
Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
Sie finden die Info-Seite hier.
Wichtige Telefon-Nummern
für Ihre Fragen.
Haben Sie Krankheits-Anzeichen von Corona?
Vielleicht haben Sie Krankheits-Anzeichen von Corona.
Oder Sie hatten Kontakt mit einer Person, die nun Corona hat.
Dann rufen Sie Ihren Arzt an.
Gehen Sie nicht in die Arzt-Praxis.
Gehen Sie nicht in die Corona-Ambulanz.
Ihr Arzt sagt Ihnen am Telefon, was Sie nun tun müssen.
Hat Ihr Arzt keine Sprechzeiten mehr?
Dann rufen Sie den ärztlichen Bereitschafts-Dienst an.
Die Telefon-Nummer ist: 116 117.
Wichtig:
Ihr Arzt sagt Ihnen vielleicht:
Sie sollen zur Corona-Ambulanz gehen.
Bitte fahren Sie dann nicht mit Bus und Bahn.
Haben Sie kein eigenes Auto
und ist die Corona-Ambulanz zu weit weg?
Dann reden Sie mit Ihrem Arzt über einen Kranken-Transport.
Der Kranken-Transport kann Sie zur Corona-Ambulanz bringen.